Professionelles Schießtraining für Jäger
Wir bieten Seminare für Jäger oder bereits erwerbsberechtigte Personen im Sinne des Waffengesetzes an. Unser Schwerpunkt liegt hierbei auf dem jagdlichen Schießen. Sportschützen können selbstverständlich bei Interesse an den Seminaren teilnehmen, werden hier aber in "sportlicher" Hinsicht wenig lernen.
Die Seminarleiter sind professionell ausgebildete jagdliche Schießausbilder bzw Schießlehrer und stehen somit für eine ausgezeichnete Ausbildung.
Derzeit finden alle Seminare am Schießstand Herbertingen statt. Weitere Schießstände / Schießstätten sind geplant.
Seminarort:
Schießstand Herbertingen
Maurental
88518 Herbertingen
PREISE
Siehe Seminarprogramm oder Shop
Flinten Arena
Möglichkeit TRAP oder SKEED zu schießen!
Insgesamt 13 Werfer / 5 Schützenstände
Und alles Wettergeschützt!
Hier finden die Seminare statt!
Seminarziel:
Die Seminarteilnehmer lernen die unterschiedlichen Waffenarten ken-nen. Die jeweils angesprochenen Munitionssorten und -kaliber werden besprochen sowie Vor- und Nachteile herausgestellt. Es werden Ziel-techniken vermittelt sowie Zielfehler hinsichtlich ihrer Auswirkungen besprochen und wenn möglich abgestellt. Schießtechnik und Auswirkungen der Atmung (Atemtechnik → Bauchatmung) sowie Herzschlag auf den Schuss werden erklärt und geübt. Mögliche Anschlagarten werden vermittelt und im Anschluss praktisch geübt. Abschließend soll der Seminar-teilnehmer die Keilernadel schießen und die geforderten Bedingungen erfüllen können (incl. Nadel und Schieß-/Übungsnachweis)
Seminarziel:
Die Seminarteilnehmer lernen die unterschiedlichen Waffenarten ken-nen. Die jeweils angesprochenen Munitionssorten und -kaliber werden besprochen sowie Vor- und Nachteile herausgestellt. Es werden Zieltechniken vermittelt sowie Zielfehler hinsichtlich ihrer Auswirkungen besprochen und wenn möglich abgestellt. Schießtechnik und Aus-wirkungen der Atmung (Atemtechnik) auf den Schuss werden erklärt und geübt. Mögliche Anschlagarten werden vermittelt und im Anschluss praktisch geübt. Abschließend soll der Seminarteilnehmer die Flintennadel schießen und die geforderten Bedingungen erfüllen können (incl. Nadel und Schieß-/Übungsnachweis)
Seminarziel:
Die Seminarteilnehmer lernen die unterschiedlichen Pistolen-/Revolver-typen kennen. Die jeweils angesprochenen Munitionssorten und -kaliber werden besprochen sowie Vor- und Nachteile herausgestellt. Es werden Zieltechniken vermittelt sowie Zielfehler hinsichtlich ihrer Auswirkungen besprochen und wenn möglich abgestellt. Schießtechnik und Auswirkungen der Atmung/Puls sowie Herzschlag auf den Schuss werden erklärt und Techniken zur Mini-mierung der Einflüsse vermittelt. Mögliche Anschlagarten werden vermittelt und im Anschluss praktisch geübt. Schwerpunkt in diesem Abschnitt ist die Handhabung der Kurzwaffe, um dem Seminar-teilnehmer die notwendige Sicherheit im Umgang (Holsterung, Ziehen und Inanschlaggehen) mit Seiner Kurzwaffe zu vermitteln. Abschließend überprüft der Seminar-teilnehmer den Haltepunkt seiner Waffe und führt Fangschüsse in unterschiedlichen Szenarien und Entfernungen durch.
Seminarziel:
Die Seminarteilnehmer lernen die unterschiedlichen Zielfernrohrtypen kennen. Die jeweils angesprochenen Munitionssorten und -kaliber werden besprochen sowie Vor- und Nachteile herausgestellt. Es werden Ziel-techniken vermittelt sowie Zielfehler hinsichtlich ihrer Auswirkungen besprochen und wenn möglich abgestellt. Schießtechnik und Auswirkungen der Atmung (Atemtechnik → Bauchatmung) sowie Herzschlag auf den Schuss werden erklärt und Techniken zur Mini-mierung der Einflüsse vermittelt. Mögliche Anschlagarten werden vermittelt und im Anschluss praktisch geübt. Der Seminarteilnehmer verbindet sein Zielfernrohr mit seiner Montage und seiner Waffe und lernt das dazu benötigte Werkzeug kennen. Abschließend schießt der Seminarteilnehmer seine Waffe auf 100m Fleck oder auf GEE ein. Schwerpunkt des Seminars ist das selbständige Justieren der eigenen Büchse inclusive aller hierfür notwendigen Schritte.
Seminarort ist der Schießstand Herbertingen.
Adresse: Maurental
88518 Herbertingen
Weitere Schießstände / -plätze sind in Vorbereitung.
Im Shop haben Sie die Möglichkeit Seminare zu Buchen. Wir bitten grundsätzlich die Option SEPA Überweisung zu nutzen. Mit der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und Anweisungen zur Bezahlung des Seminars. Die Seminare finden nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl statt (in der Regel 5 Seminarteilnehmer) damit die grundsätzlichen Kosten gedeckt sind. Spätestens 2 Wochen vor dem geplanten Termin wird die Durchführung des Seminars bestätigt und dann sollten Sie die Seminargebühren überweisen. Natürlich können Sie auch per PayPal oder Kreditkarte usw. bezahlen. Wenn Sie dies bereits während des Buchungsvorganges tun, werden Ihnen die Seminargebüren im Falle der Absage wieder zurückgebucht/-überwiesen, oder Sie werden auf Wunsch auf ein anderes Seminar gebucht.
Ja, Sie können jederzeit über das Formular weiter unten ein individuelles Seminar mit uns absprechen. Hier sind wir für alle Anfragen offen und versuchen bestmöglich auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen.
Die Seminare beginnen grundsätzlich mit einem kurzen Theorieanteil. Hier werden seminarabhängig Themen der Schießlehre und Waffentechnik geschult, sowie Begriffsbestimmungen festgelegt, damit alle am Seminar beteiligten einen einheitlichen Sprachvorrat benutzen. Der Hauptteil (ca. 3/4 des Seminars ist seminarabhängige Praxis (Schießen, Schießtechnik, Waffenhandhabung usw.).
Jedes Seminar besteht aus insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (3 am Vormittag und 5 am Nachmittag) von ca. 50 Minuten, immer gefolgt von einer kurzen Pause. In der Mittagspause (12.00h - 13.00h) gibt es eine leckere Mahlzeit die im Seminarpreis inbegriffen ist.
Grundsätzlich beginnen die Seminare um 09.00h und enden um 17.00h. Im Anschluss gibt es genügend Zeit, um offen Fragen zu klären etc.
Ja, die gibt es! Es müssen mindestens 5 Seminarteilnehmer buchen, um ein Seminar durchführen zu können. Maximal können in den Seminaren 10 Seminarteilnehmer gebucht werden. Sollten Sie Seminare in Gruppen größer 10 Personen buchen wollen, bitten wir um eine Anfrage für ein individuelles Seminar. Wir werden hier versuchen ihnen Ihre Wünsche zu erfüllen. das Anfrageformular finden Sie weiter unten!
Für die Seminare werden grundsätzlich keine Waffen zur Verfügung gestellt. Unser Ziel ist es, das Sie im Anschluss mit IHRER Waffe umgehen können. Viele Ausbildungseinrichtungen bieten "Leihwaffen" an, dies entspricht nicht unserer Philosophie. Wenn Sie mit einer Fremdwaffe schießen können bedeutet das noch lange nicht, das Sie die selben Ergebnisse mit Ihrer eigenen Waffe erreichen. Daher grundsätzlich NEIN...... aber Ausnahmen bestätigen die Regel.... bei individuellen Seminaren können auch Waffen/Munition zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten in diesem Fall eine Anfrage zu stellen. Das Anfrageformular finden Sie weiter unten!
📞 +49 172 2687479
📧 info@delta-sierra.eu
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.